Einträge von Michaela Paschalidou

Innovative Ideen für Europa: Das Marketingprojekt 2024/25 am Berufskolleg Ennepetal

Nach dem erfolgreichen Auftakt im Vorjahr ging das Marketingprojekt des Berufskollegs Ennepetal 2024/25 in die zweite Runde. Die Schüler:innen der Jahrgangsstufe 12 des Beruflichen Gymnasiums entwickelten im Fach Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Europa (BWE) erneut eigenständig Marketingkonzepte für fiktive Produkte realer Unternehmen. Ziel war es, wirtschaftliche Inhalte praxisnah zu vermitteln, digitale Kompetenzen zu fördern und den […]

Job-Shadowing in Turin (Italien)

Im April 2025 war unsere Kollegin Raquel Cardoso im Rahmen einer von der Bezirksregierung Düsseldorf angebotenen Fortbildung zum Job-Shadowing in Turin, Italien. Unterstützung, vor allem finanzielle, gab es dabei von den Kolleginnen aus dem Projekt Erasmus+.  Vor Ort wurden in zwei Tagen vier verschiedene Institutionen besucht, die das italienische Bildungssystem im Bereich Integration abbilden, darunter […]

DSD I Pro

Am 26. März 2025 nahmen 9 Schülerinnen und Schüler der IFK1 an der Prüfung zum B1-Zertifikat in Deutsch teil. Die Klasse hatte sich zuvor seit Oktober auf die Prüfung vorbereitet. Dazu gehört das Sprachniveau aufzubauen, aber auch die Prüfungsform kennenzulernen. Neben den mündlichen Prüfungen, die sie zwei Wochen zuvor absolviert hatten, wurden sie im schriftlichen […]

Soccer meets learning

Das Projekt “Soccer meets learning” wird vom Fanprojekt des VfL Bochum seit vielen Jahren angeboten. Ebenso lange nutzen die internationalen Förderklassen dieses Projekt, um sich mit Themen wie deutsche Kultur, gegenseitiger Respekt und Teambildung zu beschäftigen. Besonderes Highlight auch im Februar 2025 war selbstverständlich der Besuch des Stadions. Für das SoR-SmC-Team: Raquel Cardoso

Besuch der Ausstellung “Respekt” bei der DASA in Dortmund

Die DASA Dortmund ist ein Ausstellungsort für alles, was die Arbeitswelt betrifft. Die Besuche dort sind vom Berufskolleg Ennepetal immer gern genutzt und auch bei den Schülerinnen und Schülern ein interessantes Erlebnis.  Im Januar 2025 machten sich die Internationalen Förderklassen in Begleitung der Kolleginnen Raquel Cardoso und Vanessa Nierlich und der Kollegen Andreas Horn und […]

Tanzprojekt mit Daniel Fromme

Ab Oktober 2024 war zu wiederholtem Male Daniel Fromme für sein bewährtes Tanzprojekt am Berufskolleg Ennepetal. Ein herzliches Dankeschön dafür! Wir freuen uns über die Kooperation mit dem gebürtigen Schwelmer, einem professionellen Tänzer und Choreographen, der schon mit Showgrößen wie Popstars on Stage, Sarah Lombardi und Martin Solveigh gearbeitet und eine eigene Tanzschule in Wuppertal […]

Berufskolleg Ennepetal beim Fachtag „Künstliche Intelligenz in der Beruflichen Bildung“

Am 15. Mai 2025 nahmen Vertreterinnen und Vertreter des Berufskollegs Ennepetal am landesweiten Fachtag „Künstliche Intelligenz in der Beruflichen Bildung“ der QUA-LiS NRW in Soest teil. Das Gruppenfoto mit den Kolleginnen und Kollegen Brill, Cardoso und Willmann entstand im Rahmen des Fachtages, in dem zentrale Aspekte des KI-Einsatzes in der schulischen Praxis thematisiert wurden. In […]

Gedenkstättenfahrten

Im September 2024 nahmen die drei Kolleginnen Cardoso, Krämer und Lammert an einer Fortbildung zur Planung von Gedenkstättenfahrten teil. Die Fortbildung war von der Agenda und den Zielen gut geplant und führte dazu, dass die Kolleginnen direkt und konkret mit ihrer Arbeit einsteigen konnten. Für das kommende Schuljahr wird eine Gedenkstättenfahrt nach Hadamer (Schwerpunktthema Euthanasie) […]

Was ist Industrie 4.0? Austausch Technik und Wirtschaft – Schüler*innen erklären sich die Arbeitswelt von morgen

Zwei Schulklassen – Industriekaufleute im zweiten Lehrjahr und Mechatroniker im dritten Lehrjahr – haben ein gemeinsames Projekt durchgeführt, das sich intensiv mit dem Bereich Industrie 4.0 auseinandersetzt. Dieses Projekt bietet einen Einblick in die Technologien und Prozesse, die die vierte industrielle Revolution prägen. Beteiligte Klassen: KIBM1, EMO1; beteiligte Lehrkräfte: Björn Rommeswinkel, Philipp Willmann, Anke Westermann, […]

Berufskolleg Ennepetal unterstützt das Netzwerk „Kinder forschen im Ennepe-Ruhr-Kreis“

Gute frühe Bildung in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik sowie Mädchen und Jungen zu nachhaltigem Handeln zu befähigen – für diese Ziele engagiert sich die Stiftung Kinder forschen. Um sie zu erreichen, setzt die Bildungsinitiative bundesweit auf Qualifizierungsangebote für pädagogische Fach- und Lehrkräfte. Davon können nun auch wieder Kitas, Grundschulen und Offener Ganztag im Ennepe-Ruhr-Kreis profitieren. Denn die vhs Ennepe-Ruhr-Süd und der Ennepe-Ruhr-Kreis haben […]