Verabschiedung zweier langjähriger Kolleginnen

Am Donnerstag wurde Frau Wolf (Bild links) nach 35-jähriger Tätigkeit am Berufskolleg Ennepetal und am Freitag Frau Schulze (Bild rechts) nach fast 25-jähriger Tätigkeit von Herrn Kreutz, dem kommissarischen Schulleiter, in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Leider konnten aufgrund der Corona-Schutzverordnung die Abschiedsfeiern nur in ganz kleinem Kreis stattfinden, sodass sich Kolleginnen und Kollegen zum Teil nur digital zuschalteten.

Das gesamte Kollegium wünscht beiden Kolleginnen Gesundheit und einen guten Start in ihren neuen Lebensabschnitt!

Distanzunterricht in Zeiten von Corona

Michaela Paschalidou | berufskolleg-en.de

So oder so ähnlich sieht mittlerweile der Unterricht bei SchülerInnen und LehrerInnen gleichermaßen in Zeiten von Corona aus.

Unsere Schule konnte seit Ende letzter Woche eine Reihe von SchülerInnen mit Leihgeräten ausstatten, sodass sie am Unterricht besser teilnehmen und ihre Aufgaben an den Geräten erledigen können. Bei der Handhabung der neuen Geräte werden sie durch MentorInnen unterstützt. Ein weiterer Schritt in Richtung Digitalisierung!

SIHK-Prüfungen im Gebäudeteil A

Im neubezogenen Gebäudeteil A konnte der Startschuss für die diesjährigen SIHK-Prüfungen gegeben werden, die in dieser sowie in der kommenden Woche stattfinden. Neben den Prüflingen strahlt jetzt auch die hochwertige Ausstattung und das professionell gestaltete Ambiente. SchülerInnen und LehrerInnen freuen sich gleichermaßen über die ansprechende Lernumgebung.

Michaela Paschalidou | berufskolleg-en.de

Unsere Berufsberatung

Wir freuen uns, unser neues Berufsberatungsteam an unserer Schule begrüßen zu dürfen und möchten auf unsere überarbeitete Seite zur Berufsberatung hinweisen. Dort finden Sie neben Informationen zum Angebot die aktuellen Beratungstermine.

SoR-SmC Projekt: mehrsprachige Verhaltensregeln bei Krankheitssymptomen zu Corona-Zeiten

Katrin Terboven | berufskolleg-en.de

Gemeinsam mit ihrer Lehrerin Frau Pinto Cardoso haben die Schülerinnen und Schüler der beiden Internationalen Förderklassen mehrsprachige Plakate mit Verhaltensregeln bei Krankheitssymptomen (Corona) erstellt. Diese Plakate wurden in der vergangenen Woche mit der Unterstützung des SoR-SmC-Team zunächst am Standort Friedenshöhe aufgehängt. Die Beschilderung am Standort Wilhelmshöhe folgt nach den Herbstferien.

TalentMobil am BK Ennepetal

Katrin Terboven | berufskolleg-en.de

In Kooperation mit der TalentMetropole Ruhr gGmbH und in Zusammenarbeit mit der Hochschule Bochum war das TalentMobil unter dem Motto TalentTage Ruhr zu Besuch am Berufskolleg Ennepetal.

Das TalentMobil verschafft durch attraktive naturwissenschaftliche und technische Experimente vertiefende Einblicke in solche Studien- und Berufsfelder. Getreu dem Motto „Ich finde Techniktalente“ soll es den Schülerinnen und Schülern Hilfestellung dabei geben, bisher nicht erkannte Talente und Interessen zu entdecken.  

3D-Drucker kennt ja mittlerweile fast jeder. Aber woher weiß dieser, was er überhaupt drucken soll? Bevor ein Produkt hergestellt werden kann, muss dieses erst entworfen und konstruiert werden. In diesem Kursangebot hatten die Schüler der HTO die Möglichkeit, diese Aufgabe selbst zu übernehmen. Ausgestattet mit einem Rechner lernten die Jugendlichen eine professionelle 3D-Konstruktions-Software (CAD = Computer-Aided Design) kennen und konstruierten am Ende des Kurses einen nützlichen Alltagsgegenstand.