Die diesjährige Erasmus+ Gruppe ist am vergangenen Sonntag, den 09. Februar 2025 wohlbehalten in Dublin gelandet! Begleitet von Herrn Bittner starteten die 21 Teilnehmenden aus den kaufmännischen Ausbildungsklassen und dem beruflichen Gymnasium am Montag direkt mit den ersten Programmpunkten: einer Einführung am ADC-College, unserer Partnerorganisation in Irland, und der ersten Einheit zum Thema „Irish English“.
In dieser Woche haben die 15 Schüler*innen und Azubis die Gelegenheit, sich einzuleben, ihr Englisch zu verbessern und Dublin sowie die Umgebung zu erkunden. Ab Montag beginnt dann das Praktikum in den jeweiligen Betrieben. Nach vier Wochen voller neuer Eindrücke und Erfahrungen kehren sie nach Ennepetal zurück – sicherlich mit vielen spannenden Geschichten im Gepäck!
Wir senden beste Grüße aus Ennepetal und wünschen allen eine großartige Zeit!
Die Integrationsagentur EN-Süd der Diakonie Mark-Ruhr und das Berufskolleg Ennepetal gehen im Januar 2025 eine Kooperation ein, um zahlreichen Schüler:innen aus insgesamt acht Klassen verschiedener Bildungsgänge Workshops zum Thema „Diversität und interkulturelle Orientierung“ anzubieten.
Dina Wälter
Ziel der Kooperation ist es, sich über die eigene Individualität, eigene Prägungen und Vorurteile bewusst zu werden, um eine offene Haltung gegenüber allen Menschen zu intensivieren. Sandro Di Maggio von der Integrationsagentur EN-Süd: „In einer Gesellschaft, die von Einwanderung und Multikulturalität geprägt ist, benötigen wir Interesse und Weltoffenheit auf allen Seiten, um die Herausforderungen der Zukunft zu gestalten. Deshalb ist es mir wichtig, junge Menschen zu erreichen und sie für die Thematik zu sensibilisieren.“ Im Rahmen der Workshops kommen sowohl theoretische als auch praktische Übungen zur Selbsterfahrung zum Einsatz. Die Schüler:innen erweitern ihren Blick auf sich und andere Menschen in einem theoretischen und praktischen Rahmen.
Dina Wälter und Sandro Di Maggio
https://berufskolleg-en.de/wp-content/uploads/2025/01/IMG_1208-scaled-e1738270366874.jpeg10701920Michaela Paschalidouhttps://berufskolleg-en.de/wp-content/uploads/2021/10/BKEN-Logo_erweitert.pngMichaela Paschalidou2025-01-30 21:53:242025-01-30 21:53:24Diversität und interkulturelle Orientierung
Unsere erste Spende ist eingegangen! Ab Montag, 03.02.2025, könnt ihr in den Pausen in der Eingangshalle eure Spenden abgeben. Vielen Dank und wir freuen uns auf euch! Eure KGYO und SGYO!
Katrin Terboven
https://berufskolleg-en.de/wp-content/uploads/2025/01/IMG_1207-scaled-e1738169279524.jpeg16602560Michaela Paschalidouhttps://berufskolleg-en.de/wp-content/uploads/2021/10/BKEN-Logo_erweitert.pngMichaela Paschalidou2025-01-29 17:49:102025-01-29 17:49:10Spendenaktion für Syrien
Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien hat unsere kaufmännische Berufsschulklasse (KEVU2) eine unvergessliche Teambuilding-Fortbildung in der Kletterhalle Wupperwände erlebt! 🧗♀️🧗♂️
Unter der Anleitung von Philipp, einem erfahrenen Kursleiter vom DAV (Deutscher Alpenverein Wuppertal), haben unsere motivierten SchülerInnen nicht nur ihre Kletterfähigkeiten unter Beweis gestellt, sondern auch gelernt, sich gegenseitig beim Klettern zu sichern. 💪
Von den ersten kleinen Wänden bis hin zu beeindruckenden 20 m hohen Routen – einige von uns haben sich sogar ihren Höhenängsten gestellt und sind über sich hinausgewachsen! 🎉 Es war eine wahre Freude zu sehen, wie Teamgeist und Unterstützung in der Gruppe zum Tragen kamen.
Den aufregenden Morgen haben wir dann bei einem gemütlichen Essen am Nachmittag in einer Pizzeria mit unserer Lehrerin Frau Wenzel ausklingen lassen. 🍕❤️
Wir sind stolz auf jede/n Einzelne/n von euch und freuen uns auf viele weitere Abenteuer!
Bleibt motiviert und stark! 💙🧡
Anja Wenzel (Text und Medien)
https://berufskolleg-en.de/wp-content/uploads/2025/01/IMG_1196-e1738189032312.jpeg6301600Michaela Paschalidouhttps://berufskolleg-en.de/wp-content/uploads/2021/10/BKEN-Logo_erweitert.pngMichaela Paschalidou2025-01-29 06:39:072025-01-29 23:21:28🌟 **Teambuilding in der Kletterhalle!** 🌟
Am Freitag, den 20.12.2024 nahmen 22 Klassen des Berufskollegs Ennepetal am Völkerball-Weihnachtsturnier 2024 teil. Begleitet von ihren Lehrkräften waren rund 400 Schüler:innen der drei Bereiche Wirtschaft, Gesundheit/Soziales und Technik in der Sporthalle auf drei Spielfeldern aktiv. Die internationalen Förderklassen, Berufsfachschulen, Höhere Berufsfachschulen, das Gymnasium und die Fachschule Sozialwesen begegneten sich fair und voller Begeisterung. So bunt, fröhlich und lebhaft blieb unser Schulleben noch kurz vor den Winterferien angenehm für alle Beteiligten.
Anke Westermann (Schulleiterin)
Philipp DonatPhilipp DonatPhilipp DonatPhilipp DonatPhilipp DonatPhilipp Donat
https://berufskolleg-en.de/wp-content/uploads/2025/01/IMG_1152-scaled.jpeg19202560Michaela Paschalidouhttps://berufskolleg-en.de/wp-content/uploads/2021/10/BKEN-Logo_erweitert.pngMichaela Paschalidou2025-01-02 08:42:202025-01-02 08:42:21Weihnachtsturnier am BEN
Die AVGJ1 nahm gemeinsam mit Frau Exner und Frau Ebbinghaus im Religionsunterricht an der Aktion “Briefe gegen Einsamkeit” der Caritas teil.
Die selbstgestalteten Karten mit Weihnachtsgrüßen werden an Menschen in Seniorenheimen verteilt. Bewohner:innen mit wenigen sozialen Kontakten soll mit diesem kleinen Weihnachtsgruß eine Freude gemacht werden.
Julia Ebbinghaus
Kathrein Exner/Anja Wenzel
https://berufskolleg-en.de/wp-content/uploads/2024/12/IMG_1144.png523477Michaela Paschalidouhttps://berufskolleg-en.de/wp-content/uploads/2021/10/BKEN-Logo_erweitert.pngMichaela Paschalidou2024-12-19 17:27:342024-12-19 20:05:29Briefe gegen Einsamkeit
Am Mittwoch, den 18.12.2024, fand eine festliche Weihnachtsfeier der Jugendwerkstatt SüdEN (AWO) statt. Teilnehmer:innen der Klasse AVGJU1 (Ausbildungsvorbereitungsklasse in Teilzeit) sowie der Bereichsleiter der Ausbildungsvorbereitung, Herr Allan, und der Klassenlehrer, Herr Donat, waren herzlich eingeladen.
Herr Klein von der AWO hat gemeinsam mit den Schüler:innen köstliche Speisen zubereitet. Auf dem Menü standen unter anderem vegetarische Spieße, Fleisch, Auberginencreme und ein leckerer Nachtisch. Die Feier war geprägt von einem netten Miteinander, bei dem viel gelacht wurde und eine fröhliche Atmosphäre herrschte.
Wir danken allen Beteiligten der Jugendwerkstatt für die schöne Feier und wünschen allen besinnliche Feiertage!
Die beigefügte Fotocollage zeigt das leckere Essen, die schöne Dekoration sowie den Adventskalender der Jugendwerkstatt. Jede:r Teilnehmer:in erhält an einem zugelosten Tag ein “Türchen”.
In der Teilzeitform der Ausbildungsvorbereitung werden Jugendliche in Kooperation mit örtlichen Einrichtungen der Jugendsozialarbeit, wie beispielsweise von der AWO, unterrichtet und begleitet.
Text und Fotos (Collage mit Canva erstellt): Philipp Donat
Philipp Donat
https://berufskolleg-en.de/wp-content/uploads/2024/12/IMG_1141-e1734600110389.png8901080Michaela Paschalidouhttps://berufskolleg-en.de/wp-content/uploads/2021/10/BKEN-Logo_erweitert.pngMichaela Paschalidou2024-12-19 10:18:412024-12-19 10:22:04Weihnachtsfeier der Jugendwerkstatt SüdEN, AWO
In diesem Jahr setzt unsere Schülervertretung (SV) die Nikolaus-Aktion fort und entwickelte sie weiter. Die Aktion fand in Kooperation mit dem Unternehmen GEPA und dem Bergischen Kinder- und Jugendhospiz Burgholz aus Wuppertal statt. Wir freuen uns, dass wir über 320 Nikoläuse verkaufen konnten und dadurch 300,00 EUR an Spenden für das Hospiz sammeln konnten. Im Vergleich zum letzten Jahr haben wir damit doppelt so viele Nikoläuse verkauft und doppelt so viel an Spenden eingenommen!
In der Woche vom 02. bis 06. Dezember 2024 verteilte die SV die Schokonikoläuse in den Klassen, während festliche Weihnachtsmusik gespielt wurde, die für eine wunderbare Stimmung sorgte. Heute fand die feierliche Spendenübergabe in unserer Schule statt. Frau Wildermuth vom Hospiz nahm den Spendenscheck entgegen und überreichte uns als Dankeschön das Maskottchen des Hospizes. In zwei Klassen, der BSHO (Sozialassistentinnen und -assistenten in der Oberstufe) und der Fachschule für Sozialpädagogik, hielt Frau Wildermuth einen eindrucksvollen Vortrag über die wichtige Arbeit des Kinderhospizes, das sich um Kinder und Jugendliche mit lebensverkürzenden Erkrankungen kümmert.
Das Hospiz bietet nicht nur Unterstützung für die erkrankten Kinder, sondern auch für deren Familien, Geschwister und Großeltern. Es ist wichtig, die gesamte Familie von der Diagnosestellung bis über den Tod hinaus zu begleiten. Frau Wildermuth berichtete auch über die engagierten Ehrenamtlichen, die im Hospiz arbeiten und wertvolle Unterstützung leisten.
Katrin Terboven
Auf dem beigefügten Foto sind von links nach rechts zu sehen: Frau Westermann (Schulleiterin), Frau Exner (Vertrauenslehrerin), Herr Donat (Vertrauenslehrer), Soroosh Ghayour (Schülervertreter), Bilal Kilic (Schülersprecher) und Frau Wildermuth (Bergisches Kinder- und Jugendhospiz Burgholz). Bilal überreicht den Spendenscheck an Frau Wildermuth, während sie das Maskottchen überreicht.
Wir danken allen, die an dieser Aktion teilgenommen haben, und hoffen, dass wir auch in Zukunft gemeinsam Gutes tun können!
Philipp Donat
https://berufskolleg-en.de/wp-content/uploads/2024/12/IMG_1125-scaled-e1734122593394.jpeg16002560Michaela Paschalidouhttps://berufskolleg-en.de/wp-content/uploads/2021/10/BKEN-Logo_erweitert.pngMichaela Paschalidou2024-12-13 21:41:382024-12-13 21:43:23Nikolaus-Aktion der Schülervertretung – Ein Zeichen der Nächstenliebe
Am 11. Dezember 2024 wurde nach 37-jähriger Mitarbeit im Schulbüro Bärbel Bauer im Rahmen einer kleinen Feier in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Die Schulleitung und weitere Kolleginnen und Kollegen ließen in ihren Reden die vergangenen Jahre und Jahrzente Revue passieren und beleuchteten aus verschiedenen Perspektiven, wie wichtig und verlässlich Frau Bauer für die Zusammenarbeit am Berufskolleg Ennepetal und allen Ihren Akteuren war. Es wurden Geschenke des Kollegiums überreicht und Wünsche für den neuen Lebensabschnitt mit auf den Weg gegeben. Frau Bauer wird uns allen fehlen! Das Schulbüro ist jedoch dadurch nicht verwaist. Unsere weiteren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden Frau Bauers Aufgaben übernehmen.
https://berufskolleg-en.de/wp-content/uploads/2024/12/IMG_1103-scaled-e1733922409660.jpeg10321920Michaela Paschalidouhttps://berufskolleg-en.de/wp-content/uploads/2021/10/BKEN-Logo_erweitert.pngMichaela Paschalidou2024-12-11 14:07:042024-12-11 14:07:04Langjährige Mitarbeiterin des Schulbüros in den Ruhestand verabschiedet
“Sind die Orangen da?” “Sie sind noch nicht da. Aber heute noch.” “Jetzt?” “Nein, noch nicht.” “Jetzt?” … So ging es den Kontaktpersonen zwischen BK Ennepetal, Weltladen Schwelm und Speditionsbeauftragten für die Fair-Trade Orangen aus Süditalien.
Pünktlich zum Nikolaustag am 06. Dezember 2024 kam die lang erwartete Antwort: Die Orangen sind um 10.00 Uhr am BK Ennepetal!
Dank der tatkräftigen Unterstützung des ehemaligen Kollegen Michael Steffens, der KollegInnen Wiemers, Peil und Cardoso, der Schulleiterin Frau Westermann und der internationalen Förderklassen wurden die Orangen binnen Minuten ausgeladen, kontrolliert, abgewogen und umgeladen, beschriftet und standen für die BestellerInnen am BEN zur Verfügung.
Wir freuen uns die Initiative „SOS Rosarno“ aus Kalabrien mit 580€ zu unterstützen und somit nicht nur auf die unmenschlichen Zustände der modernen Sklaverei aufmerksam zu machen, sondern die rund 2000 Wanderarbeiter und Geflüchteten aktiv zu unterstützen. Allen Beteiligten und vor allem allen BestellerInnen und SpenderInnen gilt hier ein besonderer Dank.
Diesjähriges Erasmus+ Praktikum
/in Presse /von Michaela PaschalidouDie diesjährige Erasmus+ Gruppe ist am vergangenen Sonntag, den 09. Februar 2025 wohlbehalten in Dublin gelandet! Begleitet von Herrn Bittner starteten die 21 Teilnehmenden aus den kaufmännischen Ausbildungsklassen und dem beruflichen Gymnasium am Montag direkt mit den ersten Programmpunkten: einer Einführung am ADC-College, unserer Partnerorganisation in Irland, und der ersten Einheit zum Thema „Irish English“.
In dieser Woche haben die 15 Schüler*innen und Azubis die Gelegenheit, sich einzuleben, ihr Englisch zu verbessern und Dublin sowie die Umgebung zu erkunden. Ab Montag beginnt dann das Praktikum in den jeweiligen Betrieben. Nach vier Wochen voller neuer Eindrücke und Erfahrungen kehren sie nach Ennepetal zurück – sicherlich mit vielen spannenden Geschichten im Gepäck!
Wir senden beste Grüße aus Ennepetal und wünschen allen eine großartige Zeit!
Diversität und interkulturelle Orientierung
/in Presse /von Michaela PaschalidouDie Integrationsagentur EN-Süd der Diakonie Mark-Ruhr und das Berufskolleg Ennepetal gehen im Januar 2025 eine Kooperation ein, um zahlreichen Schüler:innen aus insgesamt acht Klassen verschiedener Bildungsgänge Workshops zum Thema „Diversität und interkulturelle Orientierung“ anzubieten.
Ziel der Kooperation ist es, sich über die eigene Individualität, eigene Prägungen und Vorurteile bewusst zu werden, um eine offene Haltung gegenüber allen Menschen zu intensivieren. Sandro Di Maggio von der Integrationsagentur EN-Süd: „In einer Gesellschaft, die von Einwanderung und Multikulturalität geprägt ist, benötigen wir Interesse und Weltoffenheit auf allen Seiten, um die Herausforderungen der Zukunft zu gestalten. Deshalb ist es mir wichtig, junge Menschen zu erreichen und sie für die Thematik zu sensibilisieren.“ Im Rahmen der Workshops kommen sowohl theoretische als auch praktische Übungen zur Selbsterfahrung zum Einsatz. Die Schüler:innen erweitern ihren Blick auf sich und andere Menschen in einem theoretischen und praktischen Rahmen.
Dina Wälter und Sandro Di Maggio
Spendenaktion für Syrien
/in Presse /von Michaela PaschalidouUnsere erste Spende ist eingegangen! Ab Montag, 03.02.2025, könnt ihr in den Pausen in der Eingangshalle eure Spenden abgeben. Vielen Dank und wir freuen uns auf euch! Eure KGYO und SGYO!
🌟 **Teambuilding in der Kletterhalle!** 🌟
/in Presse /von Michaela PaschalidouAm letzten Schultag vor den Weihnachtsferien hat unsere kaufmännische Berufsschulklasse (KEVU2) eine unvergessliche Teambuilding-Fortbildung in der Kletterhalle Wupperwände erlebt! 🧗♀️🧗♂️
Unter der Anleitung von Philipp, einem erfahrenen Kursleiter vom DAV (Deutscher Alpenverein Wuppertal), haben unsere motivierten SchülerInnen nicht nur ihre Kletterfähigkeiten unter Beweis gestellt, sondern auch gelernt, sich gegenseitig beim Klettern zu sichern. 💪
Von den ersten kleinen Wänden bis hin zu beeindruckenden 20 m hohen Routen – einige von uns haben sich sogar ihren Höhenängsten gestellt und sind über sich hinausgewachsen! 🎉 Es war eine wahre Freude zu sehen, wie Teamgeist und Unterstützung in der Gruppe zum Tragen kamen.
Den aufregenden Morgen haben wir dann bei einem gemütlichen Essen am Nachmittag in einer Pizzeria mit unserer Lehrerin Frau Wenzel ausklingen lassen. 🍕❤️
Wir sind stolz auf jede/n Einzelne/n von euch und freuen uns auf viele weitere Abenteuer!
Bleibt motiviert und stark! 💙🧡
Anja Wenzel (Text und Medien)
Weihnachtsturnier am BEN
/in Presse /von Michaela PaschalidouAm Freitag, den 20.12.2024 nahmen 22 Klassen des Berufskollegs Ennepetal am Völkerball-Weihnachtsturnier 2024 teil. Begleitet von ihren Lehrkräften waren rund 400 Schüler:innen der drei Bereiche Wirtschaft, Gesundheit/Soziales und Technik in der Sporthalle auf drei Spielfeldern aktiv. Die internationalen Förderklassen, Berufsfachschulen, Höhere Berufsfachschulen, das Gymnasium und die Fachschule Sozialwesen begegneten sich fair und voller Begeisterung. So bunt, fröhlich und lebhaft blieb unser Schulleben noch kurz vor den Winterferien angenehm für alle Beteiligten.
Anke Westermann (Schulleiterin)
Briefe gegen Einsamkeit
/in Presse /von Michaela PaschalidouDie AVGJ1 nahm gemeinsam mit Frau Exner und Frau Ebbinghaus im Religionsunterricht an der Aktion “Briefe gegen Einsamkeit” der Caritas teil.
Die selbstgestalteten Karten mit Weihnachtsgrüßen werden an Menschen in Seniorenheimen verteilt. Bewohner:innen mit wenigen sozialen Kontakten soll mit diesem kleinen Weihnachtsgruß eine Freude gemacht werden.
Julia Ebbinghaus
Weihnachtsfeier der Jugendwerkstatt SüdEN, AWO
/in Presse /von Michaela PaschalidouAm Mittwoch, den 18.12.2024, fand eine festliche Weihnachtsfeier der Jugendwerkstatt SüdEN (AWO) statt. Teilnehmer:innen der Klasse AVGJU1 (Ausbildungsvorbereitungsklasse in Teilzeit) sowie der Bereichsleiter der Ausbildungsvorbereitung, Herr Allan, und der Klassenlehrer, Herr Donat, waren herzlich eingeladen.
Herr Klein von der AWO hat gemeinsam mit den Schüler:innen köstliche Speisen zubereitet. Auf dem Menü standen unter anderem vegetarische Spieße, Fleisch, Auberginencreme und ein leckerer Nachtisch. Die Feier war geprägt von einem netten Miteinander, bei dem viel gelacht wurde und eine fröhliche Atmosphäre herrschte.
Wir danken allen Beteiligten der Jugendwerkstatt für die schöne Feier und wünschen allen besinnliche Feiertage!
Die beigefügte Fotocollage zeigt das leckere Essen, die schöne Dekoration sowie den Adventskalender der Jugendwerkstatt. Jede:r Teilnehmer:in erhält an einem zugelosten Tag ein “Türchen”.
In der Teilzeitform der Ausbildungsvorbereitung werden Jugendliche in Kooperation mit örtlichen Einrichtungen der Jugendsozialarbeit, wie beispielsweise von der AWO, unterrichtet und begleitet.
Text und Fotos (Collage mit Canva erstellt): Philipp Donat
Nikolaus-Aktion der Schülervertretung – Ein Zeichen der Nächstenliebe
/in Presse /von Michaela PaschalidouIn diesem Jahr setzt unsere Schülervertretung (SV) die Nikolaus-Aktion fort und entwickelte sie weiter. Die Aktion fand in Kooperation mit dem Unternehmen GEPA und dem Bergischen Kinder- und Jugendhospiz Burgholz aus Wuppertal statt. Wir freuen uns, dass wir über 320 Nikoläuse verkaufen konnten und dadurch 300,00 EUR an Spenden für das Hospiz sammeln konnten. Im Vergleich zum letzten Jahr haben wir damit doppelt so viele Nikoläuse verkauft und doppelt so viel an Spenden eingenommen!
In der Woche vom 02. bis 06. Dezember 2024 verteilte die SV die Schokonikoläuse in den Klassen, während festliche Weihnachtsmusik gespielt wurde, die für eine wunderbare Stimmung sorgte. Heute fand die feierliche Spendenübergabe in unserer Schule statt. Frau Wildermuth vom Hospiz nahm den Spendenscheck entgegen und überreichte uns als Dankeschön das Maskottchen des Hospizes. In zwei Klassen, der BSHO (Sozialassistentinnen und -assistenten in der Oberstufe) und der Fachschule für Sozialpädagogik, hielt Frau Wildermuth einen eindrucksvollen Vortrag über die wichtige Arbeit des Kinderhospizes, das sich um Kinder und Jugendliche mit lebensverkürzenden Erkrankungen kümmert.
Das Hospiz bietet nicht nur Unterstützung für die erkrankten Kinder, sondern auch für deren Familien, Geschwister und Großeltern. Es ist wichtig, die gesamte Familie von der Diagnosestellung bis über den Tod hinaus zu begleiten. Frau Wildermuth berichtete auch über die engagierten Ehrenamtlichen, die im Hospiz arbeiten und wertvolle Unterstützung leisten.
Auf dem beigefügten Foto sind von links nach rechts zu sehen: Frau Westermann (Schulleiterin), Frau Exner (Vertrauenslehrerin), Herr Donat (Vertrauenslehrer), Soroosh Ghayour (Schülervertreter), Bilal Kilic (Schülersprecher) und Frau Wildermuth (Bergisches Kinder- und Jugendhospiz Burgholz). Bilal überreicht den Spendenscheck an Frau Wildermuth, während sie das Maskottchen überreicht.
Wir danken allen, die an dieser Aktion teilgenommen haben, und hoffen, dass wir auch in Zukunft gemeinsam Gutes tun können!
Philipp Donat
Langjährige Mitarbeiterin des Schulbüros in den Ruhestand verabschiedet
/in Presse /von Michaela PaschalidouAm 11. Dezember 2024 wurde nach 37-jähriger Mitarbeit im Schulbüro Bärbel Bauer im Rahmen einer kleinen Feier in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Die Schulleitung und weitere Kolleginnen und Kollegen ließen in ihren Reden die vergangenen Jahre und Jahrzente Revue passieren und beleuchteten aus verschiedenen Perspektiven, wie wichtig und verlässlich Frau Bauer für die Zusammenarbeit am Berufskolleg Ennepetal und allen Ihren Akteuren war. Es wurden Geschenke des Kollegiums überreicht und Wünsche für den neuen Lebensabschnitt mit auf den Weg gegeben. Frau Bauer wird uns allen fehlen! Das Schulbüro ist jedoch dadurch nicht verwaist. Unsere weiteren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden Frau Bauers Aufgaben übernehmen.
Michaela Paschalidou
Orangenaktion
/in Presse /von Michaela Paschalidou