Berufskolleg Ennepetal unterstützt das Netzwerk „Kinder forschen im Ennepe-Ruhr-Kreis“
Gute frühe Bildung in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik sowie Mädchen und Jungen zu nachhaltigem Handeln zu befähigen – für diese Ziele engagiert sich die Stiftung Kinder forschen. Um sie zu erreichen, setzt die Bildungsinitiative bundesweit auf Qualifizierungsangebote für pädagogische Fach- und Lehrkräfte. Davon können nun auch wieder Kitas, Grundschulen und Offener Ganztag im Ennepe-Ruhr-Kreis profitieren. Denn die vhs Ennepe-Ruhr-Süd und der Ennepe-Ruhr-Kreis haben eine Kooperationsvereinbarung mit der Stiftung abgeschlossen und bieten in diesem Jahr z. B. sechs Fortbildungen an, für die von den Berufskollegs Ennepetal, Witten und Hattingen kostenlos Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt werden. Finanziell unterstützt wird das Projekt von der Karl-Kolle-Stiftung. Partner der Stiftung Kinder forschen sind die Siemens Stiftung, die Dietmar Hopp Stiftung und die Dieter Schwarz Stiftung. Gefördert wird sie vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.
Hanna Maiwald von der vhs Ennepe-Ruhr-Süd überreicht der Schulleiterin Anke Westermann eine Partnerplakette des Netzwerks „Kinder forschen im Ennepe-Ruhr-Kreis“ und dankt für die Unterstützung. Dr. Judith Kurth vom Regionalen Bildungsbüro freut sich, dass durch die gelungene kreisweite Kooperation MINT-Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Region gefördert wird.
Hier geht es zum Fortbildungsprogramm 2025.(Sicherheitshalber der Link: https://mb-services.lvr.de/static-RBN/Dateien/MB_RBN_05954/4d6ff332-4cbb-429a-9472-e1f0395db4f1.pdf)

FOTO (v. l. n. r.): Carsten Kreutz (stv. Schulleiter), Dr. Judith Kurth (Regionales Bildungsbüro), Jana Rebischke (Bildungsgangbeauftragte), Natalia Keller (Fachbereichsleiterin Soziales, Gesundheit, Bildung und Integration), Anke Westermann (Schulleiterin), Hanna Maiwald (vhs Ennepe-Ruhr-Süd), Nadine Volmer (Abteilungsleiterin Bildung und Integration)