Einträge von Michaela Paschalidou

IFK1 absolviert erstes Modul von LieLa

Die IFK1 hat in der ersten Septemberwoche erfolgreich das Modul 1 aus dem Lernkonzept LieLa (Liechtenstein Languages) absolviert. Mit PACE, der morgentlichen, sportlichen Aktivierung der linken und rechten Gehirnhälfte, Dekodierung und Verankerung neuer Wörter durch Gesten und Nachsprechen im Chor,Vertiefungsaktivitäten im Team, Kneten, Zeichnen, Spielen, etc. und dem Passivkonzert (Vorleseeinheit in gemütlicher Atmosphäre) näherten sie sich ein Stück mehr der deutschen Sprache. Diese […]

Erfolgreiche Schulfahrt: “Rauchfreie Schule“

Vom 31.08. bis 02.09.2022 haben 23 Schülerinnen und Schüler aus 10 unterschiedlichen Klassen in Begleitung von Frau Cardoso, Frau Nierlich (Schulsozialarbeit) und Frau Paschalidou das Peer-Projekt “Rauchfreie Schule“ initiiert. Die Schülerinnen und Schüler wurden in der Jugendbildungsstätte Don Bosco in Hagen Rummenohl zu Schülermentoren und Schülermentorinnen ausgebildet. Neben teambildenden Aktivitäten, die gar nicht notwendig gewesen […]

Teambildung in den IFKs

Am 22.08.2022 haben alle 29 SchülerInnen der IFKs im Rahmen von “Aufholen nach Corona” einen außerschulischen Tag zum Thema Teambildung in der Vereinshalle der TG Voerde verbracht. Neben inhaltlichen Einheiten zu “Was macht ein Team aus?” wurden Aktivitäten zur Teamförderung in spielerisch-aktiver Art durchgeführt. Danke an Vanessa Nierlich und Raquel Cardoso für Konzipierung und Durchführung!

Studienfahrt der SGYM zum Sorpesee

Vom 18.05. bis zum 20.05.2022 haben die Lehrpersonen L. Manegold und V. Fiege zusammen mit den Schüler:innen der SGYM1 eine mehrtägige Studienfahrt zur ökologischen Station an den Sorpesee nach Sundern durchgeführt. Dort haben sie im Rahmen des Leistungskurses Biologie ökologische Daten aus dem Sorpesee erhoben und die Messergebnisse anschließend ausgewertet, um die erworbenen naturwissenschaftlichen Fähigkeiten […]

Erfolgreiche Abschlüsse zum „Staatlich geprüften Techniker“/zur „Staatlich geprüften Technikerin“

Im Juni 2022 haben am Berufskolleg Ennepetal 12 Absolventen und Absolventinnen ihre Weiterbildung in der Fachschule Technik, Fachrichtung Maschinenbau abgeschlossen. Nach Deutschem und Europäischen Qualifikationsrahmen sind die Techniker dem Niveau 6 zugeordnet und berechtigt, die Berufsbezeichnung „Bachelor Professional in Technik“ zu führen. Die Fachschule baut auf der beruflichen Erstausbildung auf. Bei entsprechendem Nachweis kann dieses […]

Memory-Spiele mit Motiven aus dem Kreis für Seniorenpflegeheime

Im Rahmen einer Projektarbeit produzierten Schülerinnen und Schüler des Bildungsgangs „Sozialassistenten und Sozialassistentinnen“ des Berufskollegs Ennepetal Memory-Spiele für zehn verschiedene Seniorenpflege-Einrichtungen im Kreis. Am Donnerstag, den 23.06.2022, übergaben sie die Spiele an die Einrichtungen. „Es hat sehr viel Spaß gemacht, passende Motive im Umfeld der Einrichtungen zu suchen“, fasst Marco Schmitt seine Arbeit und die […]

Verabschiedung von Frau Fiege

Im Rahmen der Abschlussfeiern der zweijährigen Berufsfachschulen für Gesundheit und Soziales wurde Frau Fiege, die aus persönlichen Gründen in ein anderes Bundesland ziehen wird, mit einem Präsent und Blumen verabschiedet. Nach dreieinhalb Jahren engagierter Arbeit am Berufskolleg Ennepetal werden Schüler und Schülerinnen sowie das Kollegium sie sehr vermissen. Wir wünschen ihr alles Gute für Ihre […]

KMK-Zertifikat für Wirtschaftsenglisch 2021/22 

Auch in diesem Jahr haben wieder Auszubildende aus den Wirtschaftsberufen und Schüler/innen des Beruflichen Gymnasiums für Wirtschaft und Verwaltung an den KMK-Kursen für Wirtschaftsenglisch B1 und B2 teilgenommen und mit dem erfolgreichen Abschluss der schriftlichen und mündlichen Prüfung das KMK-Zertifikat erworben, das teilweise zusammen mit den Abschlusszeugnissen vergeben wurde. Wir gratulieren allen Absolventinnen und Absolventen herzlich zu dieser Zusatzqualifikation! Beate Rauser

Ausflug der IFKs und der ukrainischen Klasse

Auch heute, 09. Juni 2022, waren Schülerinnen und Schüler des BEN im Blue:Beach Witten. Die IFK 1, IFK 2 und UKR konnten bei Fußball- und Volleyballspielen ganz unerwartet die Sonne genießen. Ein gelungener Abschluss zum Schuljahresende bot zusätzlich die reichhaltige Vielfalt, vor allem an der Männerdomäne “Grill”. Raquel Pinto Cardoso