Ab Oktober 2024 war zu wiederholtem Male Daniel Fromme für sein bewährtes Tanzprojekt am Berufskolleg Ennepetal. Ein herzliches Dankeschön dafür!
Wir freuen uns über die Kooperation mit dem gebürtigen Schwelmer, einem professionellen Tänzer und Choreographen, der schon mit Showgrößen wie Popstars on Stage, Sarah Lombardi und Martin Solveigh gearbeitet und eine eigene Tanzschule in Wuppertal hat.
Die internationalen Förderklassen nahmen an dem Projekt teil und lernten so mit explosiven und coolen Moves zu angesagter Musik in Bewegung zu bleiben, sich gegenseitig zu unterstützen und Unterricht mal anders zu erleben.
Für das SoR-SmC-Team: Raquel Pinto Cardoso
https://berufskolleg-en.de/wp-content/uploads/2025/05/IMG_1446-e1747078762834.jpeg4761066Michaela Paschalidouhttps://berufskolleg-en.de/wp-content/uploads/2021/10/BKEN-Logo_erweitert.pngMichaela Paschalidou2025-05-20 09:43:102025-05-20 11:44:10Tanzprojekt mit Daniel Fromme
Am 15. Mai 2025 nahmen Vertreterinnen und Vertreter des Berufskollegs Ennepetal am landesweiten Fachtag „Künstliche Intelligenz in der Beruflichen Bildung“ der QUA-LiS NRW in Soest teil. Das Gruppenfoto mit den Kolleginnen und Kollegen Brill, Cardoso und Willmann entstand im Rahmen des Fachtages, in dem zentrale Aspekte des KI-Einsatzes in der schulischen Praxis thematisiert wurden.
In den besuchten Workshops wurden unter anderem innovative Anwendungen wie KI-gestütztes Textfeedback und Bewerbungstraining, die Erstellung interaktiver Lehrvideos mit Synthesia, sowie die Potenziale bildgenerierender KI für den Unterricht diskutiert. Zudem setzten sich die Teilnehmenden mit Fragen der digitalen Ethik und den gesellschaftlichen Auswirkungen von KI auseinander.
Die Eindrücke und Erkenntnisse des Tages fließen nun in die Weiterentwicklung im Bereich der digitalen Bildung ein.
Bild und Text: Raquel Pinto Cardoso
Raquel Pinto Cardoso
https://berufskolleg-en.de/wp-content/uploads/2025/05/IMG_1461-e1747726887351.jpeg6781017Michaela Paschalidouhttps://berufskolleg-en.de/wp-content/uploads/2021/10/BKEN-Logo_erweitert.pngMichaela Paschalidou2025-05-20 09:41:392025-05-20 09:41:39Berufskolleg Ennepetal beim Fachtag „Künstliche Intelligenz in der Beruflichen Bildung“
Im September 2024 nahmen die drei Kolleginnen Cardoso, Krämer und Lammert an einer Fortbildung zur Planung von Gedenkstättenfahrten teil. Die Fortbildung war von der Agenda und den Zielen gut geplant und führte dazu, dass die Kolleginnen direkt und konkret mit ihrer Arbeit einsteigen konnten.
Für das kommende Schuljahr wird eine Gedenkstättenfahrt nach Hadamer (Schwerpunktthema Euthanasie) organisiert, mit dem Ziel der historischen Bildung und der Demokratiebildung.
Zwei Schulklassen – Industriekaufleute im zweiten Lehrjahr und Mechatroniker im dritten Lehrjahr – haben ein gemeinsames Projekt durchgeführt, das sich intensiv mit dem Bereich Industrie 4.0 auseinandersetzt. Dieses Projekt bietet einen Einblick in die Technologien und Prozesse, die die vierte industrielle Revolution prägen.
Björn Rommeswinkel
Beteiligte Klassen: KIBM1, EMO1; beteiligte Lehrkräfte: Björn Rommeswinkel, Philipp Willmann, Anke Westermann, Christian Aßmann, Christian Julius und Klaus Topp.
Industrie 4.0 steht für die intelligente Vernetzung von Maschinen und Prozessen in der Industrie mithilfe von Informations- und Kommunikationstechnologien. Die Lernenden hatten die Gelegenheit, sich mit Themen wie dem Internet der Dinge (IoT), den Grundlagen der industriellen Vernetzung und Big Data auseinanderzusetzen. Durch praxisnahe Experimente und interaktive Workshops konnten sie die theoretischen Konzepte in die Praxis umsetzen und hautnah erleben, wie diese Technologien die Zukunft der Industrie gestalten. Das Projekt fördert den Austausch zwischen technischen und kaufmännischen Bereichen. Diese Zusammenarbeit nutzt die synergetischen Potenziale des Bündel-Berufskollegs, das unterschiedliche Fachbereiche wie Technik und Wirtschaft vereint. Der Mehrwert der Zusammenarbeit und die gemeinsame Problemlösung aus multiperspektivischer Sicht wird deutlich. Am Ende des Projekts präsentierten die Klassen ihre Ergebnisse der Schulleitung. Die Präsentationen zeigten nicht nur das erworbene Wissen und die praktischen Fähigkeiten der Lernenden, sondern auch ihre Kreativität und ihr Engagement.
Dieses Projekt vertieft nicht nur das Verständnis der Lernenden für die Industrie 4.0, sondern weckt auch ihr Interesse an technischen und kaufmännischen Berufen. Viele der Schüler*innen äußerten den Wunsch, ihre Kenntnisse in diesem Bereich weiter zu vertiefen und möglicherweise eine Karriere in der Industrie 4.0 anzustreben. Die Schule plant bereits weitere Projekte, um das Interesse und die Fähigkeiten der Lernenden in diesem zukunftsträchtigen Bereich weiter zu fördern.
Die Lernortkooperation zwischen technischen und kaufmännischen Bereichen könnte ein zukunftsweisendes Modell für die berufliche Bildung darstellen. Das Projekt wird von einem Team aus verschiedenen Fachlehrern im Bereich Industrie 4.0 sowie SAP begleitet, die den Lernenden mit ihrem Fachwissen zur Seite stehen und sie bei der Umsetzung ihrer Ideen unterstützen.
Text: Philipp Willmann
https://berufskolleg-en.de/wp-content/uploads/2025/05/IMG_1399-scaled-e1746180490650.jpeg12802560Michaela Paschalidouhttps://berufskolleg-en.de/wp-content/uploads/2021/10/BKEN-Logo_erweitert.pngMichaela Paschalidou2025-05-02 12:08:332025-05-02 12:08:59Was ist Industrie 4.0? Austausch Technik und Wirtschaft – Schüler*innen erklären sich die Arbeitswelt von morgen
Gute frühe Bildung in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik sowie Mädchen und Jungen zu nachhaltigem Handeln zu befähigen – für diese Ziele engagiert sich die Stiftung Kinder forschen. Um sie zu erreichen, setzt die Bildungsinitiative bundesweit auf Qualifizierungsangebote für pädagogische Fach- und Lehrkräfte. Davon können nun auch wieder Kitas, Grundschulen und Offener Ganztag im Ennepe-Ruhr-Kreis profitieren. Denn die vhs Ennepe-Ruhr-Süd und der Ennepe-Ruhr-Kreis haben eine Kooperationsvereinbarung mit der Stiftung abgeschlossen und bieten in diesem Jahr z. B. sechs Fortbildungen an, für die von den Berufskollegs Ennepetal, Witten und Hattingen kostenlos Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt werden. Finanziell unterstützt wird das Projekt von der Karl-Kolle-Stiftung. Partner der Stiftung Kinder forschen sind die Siemens Stiftung, die Dietmar Hopp Stiftung und die Dieter Schwarz Stiftung. Gefördert wird sie vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.
Hanna Maiwald von der vhs Ennepe-Ruhr-Süd überreicht der Schulleiterin Anke Westermann eine Partnerplakette des Netzwerks „Kinder forschen im Ennepe-Ruhr-Kreis“ und dankt für die Unterstützung. Dr. Judith Kurth vom Regionalen Bildungsbüro freut sich, dass durch die gelungene kreisweite Kooperation MINT-Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Region gefördert wird.
FOTO (v. l. n. r.): Carsten Kreutz (stv. Schulleiter), Dr. Judith Kurth (Regionales Bildungsbüro), Jana Rebischke (Bildungsgangbeauftragte), Natalia Keller (Fachbereichsleiterin Soziales, Gesundheit, Bildung und Integration), Anke Westermann (Schulleiterin), Hanna Maiwald (vhs Ennepe-Ruhr-Süd), Nadine Volmer (Abteilungsleiterin Bildung und Integration)
https://berufskolleg-en.de/wp-content/uploads/2025/04/IMG_1384-scaled-e1744358664922.jpeg23981920Michaela Paschalidouhttps://berufskolleg-en.de/wp-content/uploads/2021/10/BKEN-Logo_erweitert.pngMichaela Paschalidou2025-04-11 10:03:042025-04-11 10:04:35Berufskolleg Ennepetal unterstützt das Netzwerk „Kinder forschen im Ennepe-Ruhr-Kreis“
Im Rahmen von DiLEx (Digital Learning Experts) / Erasmus+ ist Herr Aehling mit neun weiteren Kolleginnen und Kollegen aus der Bezirksregierung Arnsberg eine Woche (30.03.2025 – 04.04.2025) auf einer Mobilität in Finnland / Helsinki unterwegs, um neue Eindrücke für unsere Schule im Bereich Digitalisierung zu sammeln.
Neben dem Einblick in das finnische Berufsbildungssystem wird auch eine Tagesreise in Richtung Tallinn/Estland weitere Einblicke bieten.
Thomas AehlingThomas Aehling
https://berufskolleg-en.de/wp-content/uploads/2025/03/IMG_1362-scaled.jpeg19202560Michaela Paschalidouhttps://berufskolleg-en.de/wp-content/uploads/2021/10/BKEN-Logo_erweitert.pngMichaela Paschalidou2025-03-31 16:57:022025-03-31 16:57:03Hej aus Helsinki!
Am 28.03.2025 hat sich die Klasse KBO (Büromanagerinnen und Büromanager) zusammen mit Frau Wenzel einer besonderen Herausforderung gestellt: Teambuilding in der Kletterhalle Wupperwände! 💪🏽🏔️
Schon zu Beginn war klar – hier geht es nicht nur ums Klettern, sondern vor allem um Vertrauen, Verantwortung und das Überwinden eigener Grenzen. Die Auszubildenden lernten zuerst, sich gegenseitig zu sichern – eine Aufgabe, die höchste Konzentration und Verlässlichkeit erfordert. 🤝 Danach wurde es ernst: Ran an die Wände!
Mit jedem Griff und Tritt wuchs nicht nur das Vertrauen in die eigene Stärke, sondern auch in das Team. Höhenangst? Für einige anfangs eine echte Herausforderung – doch der Wille war größer! Und so schafften es einige sogar, die fast 20 Meter hohen Wände zu bezwingen. 🏆
Das Highlight für viele: Der Sprung ins Ungewisse! Mit den Selbstsicherungsautomaten ging es zum krönenden Abschluss aus 20 Metern Höhe in die Tiefe – ein Moment voller Adrenalin und Überwindung! 😱✨
Ein riesiges Dankeschön an die Teamer der Kletterhalle Wuppertal, die unser Team super angeleitet und für eine motivierende Atmosphäre gesorgt haben! 👏
https://berufskolleg-en.de/wp-content/uploads/2025/03/IMG_1354-e1743283759272.jpeg11001152Michaela Paschalidouhttps://berufskolleg-en.de/wp-content/uploads/2021/10/BKEN-Logo_erweitert.pngMichaela Paschalidou2025-03-29 22:27:252025-03-30 20:45:50Hoch hinaus mit Teamgeist! 🧗♀️
Am 07. März 2025 haben wir die Spendenbox der Aktion “Ein Herz für Syrien” aufgelöst und bedanken uns ganz herzlich für: 892,26 Euro!
Wir freuen uns über dieses tolle Spendenergebnis! Maha wird das Geld an ihre Tante in Syrien übergeben, die dafür Grundnahrungsmittel für die Familien der Schüler*innen einkaufen wird. Ein Foto dazu folgt.
LG von der KGYO, SGYO, Valentin Steinhäuser und Katrin Terboven
Katrin Terboven
https://berufskolleg-en.de/wp-content/uploads/2025/03/IMG_1288-e1741552566911.jpeg11651668Michaela Paschalidouhttps://berufskolleg-en.de/wp-content/uploads/2021/10/BKEN-Logo_erweitert.pngMichaela Paschalidou2025-03-09 21:36:162025-03-09 21:36:16Spendenaktion „Ein Herz für Syrien“ beendet
Unser Auszubildender Kfz-Mechatroniker Jan Rudolf, von der Tepass Autohaus Gruppe (Standort Wetter), hat erfolgreich am Vorentscheid des “Camps der Champs” in Krefeld teilgenommen.
Das “Camp der Champs” ist Schulung und Wettbewerb in einem. Beim Wettbewerb zum Azubi des Jahres können die Teilnehmenden zeigen, was sie in den Camps gelernt haben. Die Themen werden praxisnah direkt am Fahrzeug behandelt.
Jan Rudolf wird nun im Juni als Wettbewerbsbester aus dem regionalen Camp für zwei Tage zum Bundesfinale nach Hamburg reisen. Dort ermitteln die Trainer in einer Abschlussprüfung den Azubi des Jahres, wobei es neben der Ehre auch um stattliche Geldpreise und ein Eventwochenende am Hockenheimring mit DTM-Rennen gehen wird.
Wir gratulieren recht herzlich und drücken für das Finale im Juni kräftig die Daumen!
Joachim Schmitt
Joachim Schmitt
https://berufskolleg-en.de/wp-content/uploads/2025/02/IMG_1273-e1741551382782.jpeg11001847Michaela Paschalidouhttps://berufskolleg-en.de/wp-content/uploads/2021/10/BKEN-Logo_erweitert.pngMichaela Paschalidou2025-03-09 21:16:332025-03-09 21:16:33Jan Rudolf fährt zum Finale zur Ermittlung des Azubi des Jahres
Wir sind Teil der bundesweiten Kampagne #wirsindnichtneutral von Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage anlässlich der Bundestagswahl am 23.02.2025. Wir möchten gemeinsam ein Zeichen für Demokratie und gegen Hass und Hetze setzen. So haben verschiedene Klassen die Sätze “ICH LIEBE VIELFALT, WEIL…” und “DEMOKRATIE IST WICHTIG, WEIL…” vervollständigt. Wir als Schule stehen für Demokratiebildung, Gleichberechtigung und Vielfalt.
Was bedeutet für euch Vielfalt und Demokratie?
Dina Wälter (Schulsozialarbeit)
Dina WälterDina WälterDina WälterDina Wälter
https://berufskolleg-en.de/wp-content/uploads/2025/02/IMG_1250-e1740056156295.jpeg5131080Michaela Paschalidouhttps://berufskolleg-en.de/wp-content/uploads/2021/10/BKEN-Logo_erweitert.pngMichaela Paschalidou2025-02-20 13:56:162025-02-20 13:56:16Vielfalt und Demokratie