Regionalkonferenz des EN-Kreises zu Gast

Die alljährliche Regionalkonferenz der Ausbildungsbeauftragten der Berufskollegs des Ennepe-Ruhr Kreises unter der Leitung von Herrn Marquardt als Vertreter des Zentrums für schulpraktische Lehrerausbildung Hagen waren heute (15. März 2023) nach der langen Sanierungsphase endlich wieder zu Gast am BK Ennepetal. Frau Westermann (Schulleiterin) hieß alle Anwesenden im neu eingerichteten Speiseraum neben der Küche willkommen. Dort tagten die Gäste zusammen mit aktuellen Referendarinnen und Referendaren (Frau Franke, Frau Mehuljic, Herr Willmann) und einem ehemaligen Referendar (Herr Donat) und der Ausbildungsbeauftragten (Frau Paschalidou) zu aktuellen Themen (z.B. Selbstreflexion) der Ausbildung der Lehramtsanwärterinnen und -anwärter. In gemütlicher Atmosphäre und bei einem kleinen Mittagssnack, das dankenswerterweise von Frau Maurer-Kreisch zubereitet worden ist, tauschte man sich offen und konstruktiv über Gelungenes aber auch Reibungspunkte, die es zu verbessern gilt, aus.

Herzlichen Dank an alle Beteiligten und die vielen helfenden Hände! Wir freuen uns schon auf den nächsten regionalen Austausch!

Michaela Paschalidou

Heike Tesch und Matthias Meier Professionalisierung durch Selbstreflexion

IFKs absolvieren KAoA Kompakt Modul 2

Michaela Paschalidou | berufskolleg-en.de Impressionen aus KAoA Kompakt, Raquel Pinto Cardoso


Im Rahmen des Projekts KAoA Kompakt haben die Schüler und Schülerinnen der Internationalen Förderklasse vom 22. bis 24. Februar 2023 an der Berufsfelderkundung (Modul 2) teilgenommen. Zusammen mit IFKs des BK Hattingen haben alle an drei Tagen jeweils ein Berufsfeld kennenlernen dürfen: Einzelhandel, Lager/Logistik, Pflege, Metall, Holz und Gastronomie. 

Ein herzlicher Dank gilt allen Beteiligten der VHS Gevelsberg, die uns in ihren Werkstätten herzlichst begrüßt und aufgenommen haben.

Michaela Paschalidou | berufskolleg-en.de
Michaela Paschalidou | berufskolleg-en.de Impressionen aus KAoA Kompakt, Raquel Pinto Cardoso

Bergfest des Kollegiums

Michaela Paschalidou | berufskolleg-en.de Eindrücke der geselligen Runde

Am 15. Februar 2023 feierte das Kollegium zusammen mit Mitarbeiter*innen des Schulbüros sein traditionelles Bergfest. Dieses Mal wurde dazu die neu renovierte Mensa und der angrenzende Außenbereich genutzt. Bei Würstchen im Brötchen, Berlinern und einigen Snacks passend zum bevorstehenden Karneval ließen die Kolleg*innen den Schultag mit angenehmen Gesprächen ausklingen. Ein Dankeschön an den Festausschuss für die Organisation!

IFK2 beim VfL Bochum im Rahmen von „Soccer meets learning“

Michaela Paschalidou | berufskolleg-en.de Impressionen von teambildenden Maßnahmen draußen (Raquel Pinto Cardoso)

Auch die zweite Internationale Förderklasse konnte Ende Januar an dem vom VfL Bochum finanzierten Projekt “Soccer meets learning” teilnehmen. Die Schülerinnen und Schüler bewiesen trotz sprachlicher Hürden immense Kreativität, hervorragenden Einsatz und konstantes Durchhaltevermögen, um die Teamfähigkeit zu stärken. Ein durch und durch gelungenes Projekt! (Raquel Pinto Cardoso)

Raquel Pinto Cardoso 100%-iges Vertrauen bei diesen Aktionen ein Muss (Raquel Pinto Cardoso)

Training zu Vorstellungsgesprächen in der IFK1

Vanessa Nierlich Die IFK1 während des Trainings der Vorstellungsgespräche (Vanessa Nierlich)

Mit Herrn Siepe (Berufsberater der Agentur für Arbeit) hat die IFK1 acht Stunden intensiv zum Thema Vorstellungsgespräche gearbeitet. Im ersten Block, in den Unterrichtsstunden von Frau Cardoso und Frau Wiemers, ging es um die Vorbereitung und Einführung in das Thema und im 2. Block konnte das Gelernte in Rollenspielen angewendet werden. Großes Lob dabei an die Schüler*innen, die die Rollenspiele gut vorbereitet, eingeübt und sehr authentisch und souverän gespielt haben. Das Feedback der Mitschüler*innen sowie von Herrn Siepe, Frau Cardoso und Frau Nierlich war anschließend sehr wertvoll für die Schüler*innen und ihre zukünftigen Vorstellungsgespräche. (Vanessa Nierlich)

Erasmus+ Auslandspraktikum Dublin 2023

Endlich dürfen wir wieder! 

Nach zweijähriger Pause wegen der Corona-Pandemie ist die diesjährige ERASMUS+ Gruppe – bestehend aus 15 Teilnehmenden aus verschiedenen Ausbildungsklassen des kaufmännischen Bereichs und dem Beruflichen Gymnasium – am Sonntagabend in Begleitung von Herrn Bittner gut in Dublin angekommen und hat am Montag den ersten Input erhalten: die Einführungsveranstaltung am ADC-College, unserer Partnerorganisation in Irland, und die erste Einheit „Irish English“. 

In dieser Woche können sich die 15 Schüler:innen und Azubis noch etwas akklimatisieren, ihr Englisch aufpolieren, die Stadt und das Umland erkunden, bevor es ab dem nächsten Montag ins Praktikum in die verschiedenen Betriebe geht. Nach vier Wochen Aufenthalt kommen sie – hoffentlich voller guter Eindrücke und Erfahrungen – zurück nach Ennepetal und werden uns sicherlich einiges zu erzählen haben! 

Wir wünschen aus Ennepetal viel Spaß und gute Erkenntnisse!

Das EU-Team

EU-Team Eine glückliche Truppe nach der Einführungsveranstaltung am ADC-College in Dublin …
Michaela Paschalidou | berufskolleg-en.de … und immer noch putzmunter und motiviert im English Crash Course.

Ausflug der Ausbildungsvorbereitung zum BIZ in Wuppertal

Vanessa Nierlich

Am Dienstag, den 17. Januar 2023 hat die Ausbildungsvorbereitungsklasse (GJOA) mit Herrn Allan und Frau Nierlich das Berufsinformationszentrum (BIZ) der Bundesagentur für Arbeit in Wuppertal besucht. 

Nach der Anreise mit dem Zug und der Schwebebahn haben Frau Kurth (Berufsberaterin Anlage B und AV) und Frau Volkmer (Reha-Berufsberaterin) die Möglichkeiten des BIZ erklärt, z.B., dass die Schüler/innen sich im BIZ kostenlos zu den Öffnungszeiten zu allen möglichen Berufen informieren können und es dort auch PC-Arbeitsplätze zum Schreiben von Bewerbungen gibt.

Anschließend konnten Informationen zu Berufen mit dem BERUFENET recherchiert werden. Wer noch keinen Wunschberuf hat, hatte die Möglichkeit in den Berufsfeldern zu stöbern und dort einen interessanten Beruf zu finden. (Vanessa Nierlich)

Erfolgreicher Beratungs- und Anmeldetag

Emira Mehuljic

Im Rahmen des Beratungs- und Anmeldetages am Samstag, den 21. Januar 2023 haben sich zahlreiche interessierte Schülerinnen und Schüler sowie Eltern über Bildungsgänge und Bildungsmöglichkeiten informiert. Kolleginnen und Kollegen haben intensive Beratungsgespräche geführt, bei der Anmeldung bei Bedarf unterstützt und einen Einblick in den neu renovierten Standort gegeben. Die Schulsozialarbeiterin, Frau Wälter, sowie die Agentur für Arbeit vertreten durch Frau Schnotale haben ebenfalls Beratungsgespräche geführt. „Versüßt“ wurde der Tag durch leckere Waffeln und Kaffee, die durch die Oberstufe des beruflichen Gymnasiums der Freizeitsportleiter*innen (SGYO) vorbereitet und verkauft worden sind. (Michaela Paschalidou)

Michaela Paschalidou | berufskolleg-en.de

Erfolgreicher Abschluss von Industrieprojekten unserer zukünftigen staatlich geprüften Techniker mit der Berufsbezeichnung „Bachelor Professional in Technik“

Die Studierenden der Fachschule Technik am Berufskolleg Ennepetal machen im Verlauf ihrer Weiterbildung Projektarbeiten in verschiedenen Unternehmen der Region. Diese werden in Teamarbeit durchgeführt. Zu jedem Projekt gehört eine schriftliche Ausarbeitung und die Projektpräsentation. In diesem Jahr wurden 5 Projekte erfolgreich abgeschlossen und präsentiert.

Dr. Friedhelm Heine

Inhalte der Projekte waren neben der Durchführung von Prozessen zur CE-Zertifizierung auch wieder Arbeiten zur Prozessoptimierung und Logistik. Im Speziellen ging es dabei um Optimierungen im Montagebereich, Struktur- und Ablaufverbesserungen der spanenden Fertigung sowie der Materiallagerung.

Dr. Friedhelm Heine

Michaela Paschalidou | berufskolleg-en.de

`Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage` Workshop am 22.12.22

Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien, hat die HHU2 im Rahmen des Schulprojektes ‘Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage‘ anknüpfend an den Religionsunterricht an einem Poetry Slam Workshop teilgenommen.
Die 11. Klasse des Bildungsgangs Wirtschaft und Verwaltung, der zum Fachabitur führt, hat sich im Zuge des Projekttages mit künstlerischen Methoden weiterführenden Unterrichtsinhalten genähert. Neben dem regulären Unterricht in wirtschaftsbezogenen und allgemeinbildenden Fächern haben die Schüler:innen erfahren, was es bedeutet, Bildung ganzheitlich zu erleben.
Unter fachkundiger Anleitung des Rappers, Poetry Slammers und Künstlers Ugur Kepenek, wurde eine kreative Art des Unterrichts zum Thema “Diskriminierung” durchgeführt. Die Schüler:innen kreierten künstlerische Texte, auf der Grundlage ihrer eigenen Biographie und verwandelten sie in rhythmische Sprechtexte. Abschließend präsentierten die Schüler:innen nach vier Stunden erfolgreicher Arbeit ihre Ergebnisse und gingen in die wohlverdienten Weihnachtsferien.
Neben den Schüler:innen sprachen sich auch die Initiatorin Dina Wälter (Schulsozialarbeit) und der Klassenlehrer Thomas Aehling für eine Wiederholung des Projektes aus.

(Dina Wälter)

Michaela Paschalidou | berufskolleg-en.de Ugur Kepenek in der HHU2 (Dina Wälter)