Peer-Projekt „Rauchfreie Schule“
Hier finden Sie das Video für Interessierte, die sich im Projekt engagieren möchten.
This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that Michaela Paschalidou contributed 139 entries already.
Hier finden Sie das Video für Interessierte, die sich im Projekt engagieren möchten.
Die Schülerinnen und Schüler der BFW1 stellten am 21.08.2023 ihre Teamfähigkeit unter Beweis, als es darum ging, auf kleinsten „Inseln“ – hier dargestellt durch Matten – gemeinsam über einen „gefährlichen Fluss“ in dem Krokodile lauern – hier dargestellt durch Frau Cardoso, zu gelangen, ohne dass Teammitglieder auf dem Weg zum rettenden Ziel verloren gingen. Dies […]
Am 07.08.2023 sind 52 Schülerinnen und Schüler verschiedener Nationalitäten (u.a. Ägyptisch, Afghanisch, Georgisch, Guineisch, Iranisch, Italienisch, Syrisch, Türkisch, Ukrainisch) in den Internationalen Förderklassen des Berufskollegs Ennepetal gestartet. Nach den ersten Unterrichtsstunden festigten sich beide Klassen in der zweiten Schulwoche an zwei Tagen mit Übungen und Reflexionen zur Teambildung unter der Leitung der Schulsozialarbeiterin V. Nierlich […]
Anlässlich des Anne Frank Tages, haben sich die Unterstufenklassen der KFZ Mechatroniker mit Anne Frank, ihrer Geschichte und dem diesjährigen Motto „Ideale, Träume, Hoffnung“ künstlerisch auseinandergesetzt. In der ersten Einheit am 12.06.2023 haben sie mit der Schulsozialarbeiterin Dina Wälter Hintergrundwissen über Anne Frank und ihr Leben gesammelt und sich mit ihren eigenen Idealen, Träumen und Hoffnungen auseinandergesetzt. Im Austausch mit […]
Am Montag, 12.06.2023, ging es für die Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschulklassen BFW2-1 und BFW2-2 rund. Bei ihrem zweiten Tagesausflug innerhalb von zwei Wochen fuhren sie diesmal zum Bowlen nach Wuppertal. Dort haben sie alles andere als „eine ruhige Kugel geschoben“ und konnten bei bester Laune das Schuljahr ausklingen lassen. Die An- und Abreise erfolgte […]
Es ist klein, rund und golden oder flach, eckig und bunt. Es ist aus Metall, Papier oder Plastik. Es beschert einerseits ein sorgenfreies Leben und tut Gutes, z.B. als Spende. Andererseits verursacht seine ungerechte Verteilung Neid, Leid und gar Krieg: Geld. Beim Besuch im Geldmuseum in Frankfurt konnten die Schüler/innen der BFW 2-1 und BFW […]
Diversity oder Diversität ist aus dem Lateinischen abgeleitet und bedeutet Vielfalt und Vielfältigkeit. Diversity ist ein Ansatz, der die Vielfalt in unserer Gesellschaft aufzeigen möchte. Egal, welches Geschlecht, welches Alter, welche Religion oder welche sexuelle Orientierung – egal welche psychische Verfassung, welche soziale und kulturelle Herkunft: Alle Menschen sollen Anerkennung erfahren und wertgeschätzt werden. Diversity […]
Vom Sonntag, den 14.05.2023 bis zum Dienstag, den 16.05.2023 reisten 47 Schulleitungen von 49 staatlichen Berufskollegs mit sechs Schulaufsichten und deren Fachberaterinnen und Fachberater aus dem Regierungsbezirks Arnsberg zum „“Job Shadowing“ in die Niederlanden nach Maastricht. Geplant, organisiert und begleitet wurde dieses erfolgreiche neue Austausch- und Fortbildungsformat durch die EU-Geschäftsstelle im Dezernat 45 der Bezirksregierung […]
Am Freitag, den 12. Mai 2023, fand der zweite pädagogische Tag in diesem Schuljahr statt, bei dem es vorrangig um die Lehrergesundheit ging. Es gab ein breites Sportangebot, das durch Workshops zur Resilienz, zum Kochen, zum Geocaching und weiteren Aktivitäten abgerundet wurde. Eine Gruppe machte sich auch auf, die Kluterthöhle zu erkunden. Dort stärkten die […]
Vom 24.04.2023 bis 05.05.2023 ist die Ausstellung Youniworth am Berufskolleg Ennepetal. Der Jugendmigrationsdienst organisiert die Ausstellung mit Unterstützung der Schulsozialarbeiterin Frau Nierlich. In den kommenden zwei Wochen können sich Schulklassen und andere Interessierte mit dem Thema Jugend und Migration auseinandersetzen. Es gilt das Motto Verstehen-Begegnen-Zusammenleben. Sieben Stationen bieten Anlässe zur Begegnung und zum Austausch. Vanessa Nierlich