Am Freitag, den 12. Mai 2023, fand der zweite pädagogische Tag in diesem Schuljahr statt, bei dem es vorrangig um die Lehrergesundheit ging. Es gab ein breites Sportangebot, das durch Workshops zur Resilienz, zum Kochen, zum Geocaching und weiteren Aktivitäten abgerundet wurde. Eine Gruppe machte sich auch auf, die Kluterthöhle zu erkunden. Dort stärkten die Lehrerinnen und Lehrer ihre gegenseitige Verantwortung für einander, indem frühzeitig „Kopf einziehen“ gerufen wurde, um die nachfolgenden Kolleginnen und Kollegen vor herabragenden Felswänden zu warnen.
Ein rundum sehr gelungener pädagogischer Tag für unser Kollegium!
Vom 24.04.2023 bis 05.05.2023 ist die Ausstellung Youniworth am Berufskolleg Ennepetal. Der Jugendmigrationsdienst organisiert die Ausstellung mit Unterstützung der Schulsozialarbeiterin Frau Nierlich. In den kommenden zwei Wochen können sich Schulklassen und andere Interessierte mit dem Thema Jugend und Migration auseinandersetzen. Es gilt das Motto Verstehen-Begegnen-Zusammenleben. Sieben Stationen bieten Anlässe zur Begegnung und zum Austausch.
Stark – statt – breit! Das ist das Motto in den Präventionseinheiten zum Thema Cannabis, welche in den letzten Wochen in der BSHU, der GJOA, und der HSO1 stattgefunden haben. Mit Frau Lammert, Frau Wälter und Frau Nierlich hatten die Schüler/innen die Möglichkeit sich im ungezwungenen und spielerischen Rahmen mit dem Thema Cannabis und Sucht auseinander zu setzen. Für alle gab es viel Neues und Unerwartetes zu lernen.
https://berufskolleg-en.de/wp-content/uploads/2023/03/IMG_20230321_141423-scaled.jpeg19202560Michaela Paschalidouhttps://berufskolleg-en.de/wp-content/uploads/2021/10/BKEN-Logo_erweitert.pngMichaela Paschalidou2023-03-30 08:22:482023-03-30 08:22:49Cannabis-Suchtprävention in der BSHU, GJOA und HSO1
Und schon wieder sind vier Wochen vergangen! Zuletzt hatten 16 Schülerinnen und Schüler der IFK1 an den Berufsfelderkundungstagen jeweils drei Berufsfelder im Februar ausprobiert. In dieser Woche sind sie vom 22. bis zum 24.03.2023 erneut im Hause der VHS Gevelsberg und vertiefen ihre berufliche Kenntnisse in einem von ihnen ausgesuchten Bereich.
Neben den körperlich/handwerklich herausfordernden Bereichen wie Holz, Metall, Lager und Pflege stehen auch Bereiche wie Büro, Verkauf und Küche/Service zur Auswahl. Für jeden ist etwas dabei, was die Vorfreude und Motivation steigen lässt.
Vielen Dank an alle Beteiligten und viel Spaß an alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen!
Nachdem bereits vergangene Woche die mündliche Prüfung zum Deutschen Sprachdiplom für Berufskollegs (DSD 1 Pro) erfolgreich stattgefunden hat, nehmen heute, 21.03.2023, elf Schülerinnen und Schüler aus den IFKs und BF-Klassen am schriftlichen Teil der Prüfung teil.
Trotz Streiks sind alle anwesend und pünktlich: ein großes Lob!
Die Prüflinge haben sich am 13.3. und 14.3. eine Viertelstunde lang der Prüfungskommission (Cardoso, Paschalidou und Wiemers) gestellt: zunächst haben sie über sich und das private Leben erzählt, dann eine Präsentation zu einem beruflichen Thema gehalten und abschließend ein Gespräch mit vertiefenden Fragen zur Präsentation geführt.
Heute stellen sich die Prüflinge unter der Leitung von Frau Cardoso den drei Teilen der schriftlichen Prüfung: Leseverstehen, Hörverstehen und schriftliche Kommunikation.
Wir wünschen allen Prüflingen ein gutes Gelingen! Mögen sie den Weg zum B1-Zertifikat in der deutschen Sprache erfolgreich beschreiten.
Die alljährliche Regionalkonferenz der Ausbildungsbeauftragten der Berufskollegs des Ennepe-Ruhr Kreises unter der Leitung von Herrn Marquardt als Vertreter des Zentrums für schulpraktische Lehrerausbildung Hagen waren heute (15. März 2023) nach der langen Sanierungsphase endlich wieder zu Gast am BK Ennepetal. Frau Westermann (Schulleiterin) hieß alle Anwesenden im neu eingerichteten Speiseraum neben der Küche willkommen. Dort tagten die Gäste zusammen mit aktuellen Referendarinnen und Referendaren (Frau Franke, Frau Mehuljic, Herr Willmann) und einem ehemaligen Referendar (Herr Donat) und der Ausbildungsbeauftragten (Frau Paschalidou) zu aktuellen Themen (z.B. Selbstreflexion) der Ausbildung der Lehramtsanwärterinnen und -anwärter. In gemütlicher Atmosphäre und bei einem kleinen Mittagssnack, das dankenswerterweise von Frau Maurer-Kreisch zubereitet worden ist, tauschte man sich offen und konstruktiv über Gelungenes aber auch Reibungspunkte, die es zu verbessern gilt, aus.
Herzlichen Dank an alle Beteiligten und die vielen helfenden Hände! Wir freuen uns schon auf den nächsten regionalen Austausch!
Michaela Paschalidou
Heike Tesch und Matthias Meier Professionalisierung durch Selbstreflexion
https://berufskolleg-en.de/wp-content/uploads/2023/03/4D1F21B8-1CCC-48FF-A2B9-1C601250048D-scaled.jpeg18072560Michaela Paschalidouhttps://berufskolleg-en.de/wp-content/uploads/2021/10/BKEN-Logo_erweitert.pngMichaela Paschalidou2023-03-15 21:31:282023-03-16 07:33:55Regionalkonferenz des EN-Kreises zu Gast
Im Rahmen des Projekts KAoA Kompakt haben die Schüler und Schülerinnen der Internationalen Förderklasse vom 22. bis 24. Februar 2023 an der Berufsfelderkundung (Modul 2) teilgenommen. Zusammen mit IFKs des BK Hattingen haben alle an drei Tagen jeweils ein Berufsfeld kennenlernen dürfen: Einzelhandel, Lager/Logistik, Pflege, Metall, Holz und Gastronomie.
Ein herzlicher Dank gilt allen Beteiligten der VHS Gevelsberg, die uns in ihren Werkstätten herzlichst begrüßt und aufgenommen haben.
Am 15. Februar 2023 feierte das Kollegium zusammen mit Mitarbeiter*innen des Schulbüros sein traditionelles Bergfest. Dieses Mal wurde dazu die neu renovierte Mensa und der angrenzende Außenbereich genutzt. Bei Würstchen im Brötchen, Berlinern und einigen Snacks passend zum bevorstehenden Karneval ließen die Kolleg*innen den Schultag mit angenehmen Gesprächen ausklingen. Ein Dankeschön an den Festausschuss für die Organisation!
https://berufskolleg-en.de/wp-content/uploads/2023/02/9818DBA4-4A79-4059-A89C-4068F86A49F7-scaled.jpeg19202560Michaela Paschalidouhttps://berufskolleg-en.de/wp-content/uploads/2021/10/BKEN-Logo_erweitert.pngMichaela Paschalidou2023-02-20 20:59:532023-02-20 20:59:53Bergfest des Kollegiums
Auch die zweite Internationale Förderklasse konnte Ende Januar an dem vom VfL Bochum finanzierten Projekt “Soccer meets learning” teilnehmen. Die Schülerinnen und Schüler bewiesen trotz sprachlicher Hürden immense Kreativität, hervorragenden Einsatz und konstantes Durchhaltevermögen, um die Teamfähigkeit zu stärken. Ein durch und durch gelungenes Projekt! (Raquel Pinto Cardoso)
Raquel Pinto Cardoso 100%-iges Vertrauen bei diesen Aktionen ein Muss (Raquel Pinto Cardoso)
https://berufskolleg-en.de/wp-content/uploads/2023/01/4942C180-B717-47FD-AB4C-D023BF4F9F0F-scaled-e1674765273772.jpeg8512560Michaela Paschalidouhttps://berufskolleg-en.de/wp-content/uploads/2021/10/BKEN-Logo_erweitert.pngMichaela Paschalidou2023-01-26 21:28:012023-01-26 21:34:54IFK2 beim VfL Bochum im Rahmen von „Soccer meets learning“
Vanessa Nierlich Die IFK1 während des Trainings der Vorstellungsgespräche (Vanessa Nierlich)
Mit Herrn Siepe (Berufsberater der Agentur für Arbeit) hat die IFK1 acht Stunden intensiv zum Thema Vorstellungsgespräche gearbeitet. Im ersten Block, in den Unterrichtsstunden von Frau Cardoso und Frau Wiemers, ging es um die Vorbereitung und Einführung in das Thema und im 2. Block konnte das Gelernte in Rollenspielen angewendet werden. Großes Lob dabei an die Schüler*innen, die die Rollenspiele gut vorbereitet, eingeübt und sehr authentisch und souverän gespielt haben. Das Feedback der Mitschüler*innen sowie von Herrn Siepe, Frau Cardoso und Frau Nierlich war anschließend sehr wertvoll für die Schüler*innen und ihre zukünftigen Vorstellungsgespräche. (Vanessa Nierlich)
https://berufskolleg-en.de/wp-content/uploads/2023/01/F46164AF-4071-4320-9CC4-ECD9E354DC5B-scaled-e1674670671973.jpeg9852560Michaela Paschalidouhttps://berufskolleg-en.de/wp-content/uploads/2021/10/BKEN-Logo_erweitert.pngMichaela Paschalidou2023-01-25 19:18:482023-01-25 19:18:49Training zu Vorstellungsgesprächen in der IFK1
Pädagogischer Tag
/in Presse /von Michaela PaschalidouAm Freitag, den 12. Mai 2023, fand der zweite pädagogische Tag in diesem Schuljahr statt, bei dem es vorrangig um die Lehrergesundheit ging. Es gab ein breites Sportangebot, das durch Workshops zur Resilienz, zum Kochen, zum Geocaching und weiteren Aktivitäten abgerundet wurde. Eine Gruppe machte sich auch auf, die Kluterthöhle zu erkunden. Dort stärkten die Lehrerinnen und Lehrer ihre gegenseitige Verantwortung für einander, indem frühzeitig „Kopf einziehen“ gerufen wurde, um die nachfolgenden Kolleginnen und Kollegen vor herabragenden Felswänden zu warnen.
Ein rundum sehr gelungener pädagogischer Tag für unser Kollegium!
Ausstellung Youniworth zu Gast
/in Presse /von Michaela PaschalidouVom 24.04.2023 bis 05.05.2023 ist die Ausstellung Youniworth am Berufskolleg Ennepetal. Der Jugendmigrationsdienst organisiert die Ausstellung mit Unterstützung der Schulsozialarbeiterin Frau Nierlich. In den kommenden zwei Wochen können sich Schulklassen und andere Interessierte mit dem Thema Jugend und Migration auseinandersetzen. Es gilt das Motto Verstehen-Begegnen-Zusammenleben. Sieben Stationen bieten Anlässe zur Begegnung und zum Austausch.
Vanessa Nierlich
Cannabis-Suchtprävention in der BSHU, GJOA und HSO1
/in Presse /von Michaela PaschalidouStark – statt – breit! Das ist das Motto in den Präventionseinheiten zum Thema Cannabis, welche in den letzten Wochen in der BSHU, der GJOA, und der HSO1 stattgefunden haben. Mit Frau Lammert, Frau Wälter und Frau Nierlich hatten die Schüler/innen die Möglichkeit sich im ungezwungenen und spielerischen Rahmen mit dem Thema Cannabis und Sucht auseinander zu setzen. Für alle gab es viel Neues und Unerwartetes zu lernen.
Vanessa Nierlich
Vanessa Nierlich
KAoA kompakt – Praxiskurse
/in Presse /von Michaela PaschalidouUnd schon wieder sind vier Wochen vergangen! Zuletzt hatten 16 Schülerinnen und Schüler der IFK1 an den Berufsfelderkundungstagen jeweils drei Berufsfelder im Februar ausprobiert. In dieser Woche sind sie vom 22. bis zum 24.03.2023 erneut im Hause der VHS Gevelsberg und vertiefen ihre berufliche Kenntnisse in einem von ihnen ausgesuchten Bereich.
Neben den körperlich/handwerklich herausfordernden Bereichen wie Holz, Metall, Lager und Pflege stehen auch Bereiche wie Büro, Verkauf und Küche/Service zur Auswahl. Für jeden ist etwas dabei, was die Vorfreude und Motivation steigen lässt.
Vielen Dank an alle Beteiligten und viel Spaß an alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen!
Raquel Pinto Cardoso
Schriftliche DSD-Prüfung 2023
/in Presse /von Michaela PaschalidouNachdem bereits vergangene Woche die mündliche Prüfung zum Deutschen Sprachdiplom für Berufskollegs (DSD 1 Pro) erfolgreich stattgefunden hat, nehmen heute, 21.03.2023, elf Schülerinnen und Schüler aus den IFKs und BF-Klassen am schriftlichen Teil der Prüfung teil.
Trotz Streiks sind alle anwesend und pünktlich: ein großes Lob!
Die Prüflinge haben sich am 13.3. und 14.3. eine Viertelstunde lang der Prüfungskommission (Cardoso, Paschalidou und Wiemers) gestellt: zunächst haben sie über sich und das private Leben erzählt, dann eine Präsentation zu einem beruflichen Thema gehalten und abschließend ein Gespräch mit vertiefenden Fragen zur Präsentation geführt.
Heute stellen sich die Prüflinge unter der Leitung von Frau Cardoso den drei Teilen der schriftlichen Prüfung: Leseverstehen, Hörverstehen und schriftliche Kommunikation.
Wir wünschen allen Prüflingen ein gutes Gelingen! Mögen sie den Weg zum B1-Zertifikat in der deutschen Sprache erfolgreich beschreiten.
Raquel Pinto Cardoso
Regionalkonferenz des EN-Kreises zu Gast
/in Presse /von Michaela PaschalidouDie alljährliche Regionalkonferenz der Ausbildungsbeauftragten der Berufskollegs des Ennepe-Ruhr Kreises unter der Leitung von Herrn Marquardt als Vertreter des Zentrums für schulpraktische Lehrerausbildung Hagen waren heute (15. März 2023) nach der langen Sanierungsphase endlich wieder zu Gast am BK Ennepetal. Frau Westermann (Schulleiterin) hieß alle Anwesenden im neu eingerichteten Speiseraum neben der Küche willkommen. Dort tagten die Gäste zusammen mit aktuellen Referendarinnen und Referendaren (Frau Franke, Frau Mehuljic, Herr Willmann) und einem ehemaligen Referendar (Herr Donat) und der Ausbildungsbeauftragten (Frau Paschalidou) zu aktuellen Themen (z.B. Selbstreflexion) der Ausbildung der Lehramtsanwärterinnen und -anwärter. In gemütlicher Atmosphäre und bei einem kleinen Mittagssnack, das dankenswerterweise von Frau Maurer-Kreisch zubereitet worden ist, tauschte man sich offen und konstruktiv über Gelungenes aber auch Reibungspunkte, die es zu verbessern gilt, aus.
Herzlichen Dank an alle Beteiligten und die vielen helfenden Hände! Wir freuen uns schon auf den nächsten regionalen Austausch!
Michaela Paschalidou
IFKs absolvieren KAoA Kompakt Modul 2
/in Presse /von Michaela PaschalidouIm Rahmen des Projekts KAoA Kompakt haben die Schüler und Schülerinnen der Internationalen Förderklasse vom 22. bis 24. Februar 2023 an der Berufsfelderkundung (Modul 2) teilgenommen. Zusammen mit IFKs des BK Hattingen haben alle an drei Tagen jeweils ein Berufsfeld kennenlernen dürfen: Einzelhandel, Lager/Logistik, Pflege, Metall, Holz und Gastronomie.
Ein herzlicher Dank gilt allen Beteiligten der VHS Gevelsberg, die uns in ihren Werkstätten herzlichst begrüßt und aufgenommen haben.
Bergfest des Kollegiums
/in Presse /von Michaela PaschalidouAm 15. Februar 2023 feierte das Kollegium zusammen mit Mitarbeiter*innen des Schulbüros sein traditionelles Bergfest. Dieses Mal wurde dazu die neu renovierte Mensa und der angrenzende Außenbereich genutzt. Bei Würstchen im Brötchen, Berlinern und einigen Snacks passend zum bevorstehenden Karneval ließen die Kolleg*innen den Schultag mit angenehmen Gesprächen ausklingen. Ein Dankeschön an den Festausschuss für die Organisation!
IFK2 beim VfL Bochum im Rahmen von „Soccer meets learning“
/in Presse /von Michaela PaschalidouAuch die zweite Internationale Förderklasse konnte Ende Januar an dem vom VfL Bochum finanzierten Projekt “Soccer meets learning” teilnehmen. Die Schülerinnen und Schüler bewiesen trotz sprachlicher Hürden immense Kreativität, hervorragenden Einsatz und konstantes Durchhaltevermögen, um die Teamfähigkeit zu stärken. Ein durch und durch gelungenes Projekt! (Raquel Pinto Cardoso)
Training zu Vorstellungsgesprächen in der IFK1
/in Presse /von Michaela PaschalidouMit Herrn Siepe (Berufsberater der Agentur für Arbeit) hat die IFK1 acht Stunden intensiv zum Thema Vorstellungsgespräche gearbeitet. Im ersten Block, in den Unterrichtsstunden von Frau Cardoso und Frau Wiemers, ging es um die Vorbereitung und Einführung in das Thema und im 2. Block konnte das Gelernte in Rollenspielen angewendet werden. Großes Lob dabei an die Schüler*innen, die die Rollenspiele gut vorbereitet, eingeübt und sehr authentisch und souverän gespielt haben. Das Feedback der Mitschüler*innen sowie von Herrn Siepe, Frau Cardoso und Frau Nierlich war anschließend sehr wertvoll für die Schüler*innen und ihre zukünftigen Vorstellungsgespräche. (Vanessa Nierlich)